Didaktische Konzepte — Didaktik (von griechisch: didáskein „lehren“) im engeren Sinn beschäftigt sich mit der Theorie des Unterrichts, in einem weiteren Sinne mit der Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens. Nach Johann Amos Comenius (1592–1670) ist Didaktik… … Deutsch Wikipedia
Didaktische Prinzipien — Unterrichtsprinzipien (auch: didaktische Prinzipien) sind allgemeine Vorgaben zur Gestaltung von Erziehung und Unterricht. Eine Vielzahl verschiedener, teils gegenläufiger Erläuterungen und Meinungen über die wichtigsten Prinzipien weisen… … Deutsch Wikipedia
didactic form — didaktikos forma statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Išorinių sąlygų, padedančių veiksmingai valdyti mokymo ir treniruotės vyksmą, sudarymo būdas. Yra metodinės organizavimo, socialinių santykių ir organizacinės didaktikos formos … Sporto terminų žodynas
Poëtische Epistel — (Poïtischer Brief), der gemischten Form der Poesie angehörendes Gedicht in Briefform, welches das subjective Gefühl des Dichters darstellt (lyrische Form), od. bestimmte Begriffe u. Wahrheiten unter einer ästhetischen Hülle versinnlicht… … Pierer's Universal-Lexikon
didaktikos forma — statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Išorinių sąlygų, padedančių veiksmingai valdyti mokymo ir treniruotės vyksmą, sudarymo būdas. Yra metodinės organizavimo, socialinių santykių ir organizacinės didaktikos formos. atitikmenys:… … Sporto terminų žodynas
дидактическая форма — didaktikos forma statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Išorinių sąlygų, padedančių veiksmingai valdyti mokymo ir treniruotės vyksmą, sudarymo būdas. Yra metodinės organizavimo, socialinių santykių ir organizacinės didaktikos formos … Sporto terminų žodynas
Unterricht — Offener Unterricht in einer Schulklasse Unterricht im allgemeinen Sinn ist ein Vorgang zur Aneignung von Fertigkeiten und Wissen. Dazu gehört auch der Selbstunterricht, etwa durch das Studium von Büchern oder Pflanzen. Normalerweise wird unter… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Literatur — Deutsche Literatur. I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei den Völkern deutscher Zunge nur bis in die Zeit der Völkerwanderung od. die zweite Hälfte des 4. Jahrh. zurückverfolgen läßt, so ist doch außer Zweifel gestellt, daß die… … Pierer's Universal-Lexikon
Thematische Strukturierungskonzepte im Geschichtsunterricht — Thematische Strukturierungskonzepte sind Darstellungsformen von Geschichte bzw. Muster narrativer oder didaktischer Verknüpfung historischer Gegenstände. Sie bilden Grundelemente jeder Vergangenheitspräsentation und sind insofern auch grundlegend … Deutsch Wikipedia
Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der … Deutsch Wikipedia